Dieser Workshop ist leider ausgebucht.

Selfcare YOGA Workshop

mit Katrin & Émilie

Samstag, den 03.02.2024
9:00 - 15:00 Uhr 

Wo: Mozartstr. 15, 72762 Reutlingen
Kosten: 89,00 Euro (inkl. Frühstück)

Der Selfcare Yoga-Tag soll dir eine bewusste Auszeit schenken und Raum für Selbstfürsorge geben. Dich selbst Spüren. Erkennen. Leben. Loslassen.

Wir laden dich herzlich dazu ein, diesen Tag mit uns zu verbringen. Wir haben die einzelnen Programmpunkte so aufeinander abgestimmt, damit du durch wirkungsvolle Methoden und Techniken ein „Reset“ setzen kannst um loszulassen, was du nicht mehr benötigst und somit Platz schaffst, für neue nährende Impulse und Energie. Dieser Workshop ist für alle Yoga-Levels geeignet. Egal ob du Yoganeuling oder Yogaprofi bist. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.  

Unser Programm 

9:00 – 10:30 Uhr: Pranayama & Vinyasa Yoga Flow (mit Personal Assist)

10:30 – 11:00 Uhr: Yoga Nidra 

11:00 – 12:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück 

12:15 – 13:30 Uhr: Yoga Theorie "Der achtgliedrige Yoga-Pfad" & Asana Workshop "Sonnengrüße" (mit Personal Assist)

13:45 – 15:00 Uhr: Ashtanga Flow

9:00-10:30 Uhr: Pranayama & Vinyasa Yoga Flow

Prana heißt Atem oder auch Lebensenergie; yama heißt regulieren, kontrollieren, ayama heißt ausdehnen. Bei dieser Pranayama-Einheit werden wir das Bewusstsein über den Atem stärken. Die meisten Menschen atmen in die Brust. Eine eher flache Atmung (meist stressbedingt), die für ein Ungleichgewicht von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid im Körper sorgt und chronische Müdigkeit begünstigt. Du lernst den gesamten Körper zu nutzen, also auch die Bauchatmung mit einzubringen. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in deinen Körper, in deine Zellen und somit in dein Gehirn. Die Zwerchfellatmung trägt dazu bei, die Lunge zu erweitern und die Effizienz der Sauerstoffaufnahme und -versorgung zu erhöhen. Sie stärkt die Brustmuskulatur, kann die Verdauung und die Schlafqualität verbessert und wirkt positiv auf das Immunsystem durch Stressabbau. 


Vinyasa Yoga Flow ist eine dynamische, fließende und kraftvolle Yogaform. Die Körperpositionen (Asanas) werden mit einer kontrollierten Atemtechnik synchronisiert, und in einer fließenden Sequenz zusammengehalten. Durch die Fokussierung auf die Atmung und die Bewegungsabfolgen, wird der Geist beruhigt. Dies nennt sich auch „Meditation in Bewegung“. 

 
10:30 - 11:00 Uhr: Yoga Nidra - Der Schlaf der Yogis

Yoga Nidra ist als eine geführte, also eine angeleitete Form von Tiefenentspannung bekannt, die anstelle von Savasana praktiziert werden kann. Während der Yoga Nidra Praxis pendeln Körper und Geist zwischen tiefer Entspannung und einem Bewusstseinszustand vergleichbar mit dem Dämmerschlaf hin und her. Der Effekt ist, dass man sich im Anschluss an diese Übung erfrischt und ausgeruhter als zuvor fühlt. Gerne wird gesagt, dass Yoga Nidra wie mehrere Stunden erholsamen Schlafes wirke oder etwa 3-4 Stunden Schlaf ausgleichen kann. 

11:00 - 12:00 Uhr: Frühstück

 Zeit um neue Kraft zu tanken und sich bei einem gemeinsamen Frühstück (Bircher Müsli aus Hafermilch inkl. Toppings) auszutauschen. Das Frühstück ist im Preis inklusive. Ein Obstkorb steht außerdem den ganzen Workshop-Tag für dich bereit. Lediglich ausreichend zu Trinken solltest du dir selbst mitbringen.   

12:15-13:30 Uhr: Yoga Theorie: Der achtgliedrige Yoga-Pfad & Asana Workshop mit Personal Assist

 „Yoga Citta Vritti Nirodha“ 
„Yoga ist, wenn die Bewegungen des Geistes zur Ruhe kommen“ (Yoga-Sutra 1.2.). Vor über 2000 Jahren  verfasste Pataňjali, ein indischer Weiser, das Yogasutra, die älteste überlieferte Yoga-Schrift. Es beschreibt, was Yoga ist und wie man mit Yoga „Samadhi“ - die Erleuchtung - erreichen kann. Pataňjali entwickelte den  sogenannten achtgliedrigen Pfad, auch „Königsweg“ genannt. Wird dieser Pfad befolgt, lassen sich die  Ursachen des menschlichen Leids erkennen bzw. vermeiden und so wird der Weg zur Selbstverwirklichung, Selbsterkenntnis, sozusagen zur inneren Befreiung frei. 

Asana Workshop: Die Kraft der Sonnengrüße: Der Sonnengruß - Surya Namaskar – ist eine dynamische Reihe von Asanas, die in Indien traditionell vor und bei Sonnenaufgang ausgeführt wird. Der Sonnengruß eignet sich besonders zum Aufwärmen am Anfang einer Yoga-Stunde. Die Wirbelsäule und alle Glieder, Muskeln, Sehnen und Bänder werden gestreckt und gedehnt, sodass der ganze Körper aktiviert wird. Die Bewegungen folgen immer der Atmung bzw. werden mit der Ein- und Ausatmung koordiniert. Es gibt zahlreiche Variationen des Sonnengrußes, jedoch haben alle die zwei klassischen Abfolgen zur Grundlagen: Surya Namaskar A und Surya Namaskar B. 


13: 45 - 15:00 Uhr: Ashtanga Flow

Ashtanga Yoga gilt als Königsdisziplin im Yoga. Es wurde von Pattabhi Jois entwickelt. Er entwickelte eine  präzise Abfolge von Körperübungen, auch „Serie“ genannt. Ashtanga Yoga besteht aus insgesamt 6 Serien, wobei die meisten Schüler allerdings kaum über die erste Serie hinauskommen. Wir werden in die Welt des Ashtanga Yoga hineintauchen und uns einen Einblick in die erste Serie verschaffen.  

 Unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen

  • Die Anmeldung erfolgt durch schriftliche Anmeldung an: [email protected]
  • Nach Bestätigung der Anmeldung unsererseits wird dir die Bankverbindung mitgeteilt, auf welche du die 89,00 € überweisen kannst. Erst nach Eingang der Zahlung ist die Anmeldung verbindlich.
  • Sollte der Workshop bereits ausgebucht sein, werden wir dich umgehend informieren. 
  • Sollte von unserer Seite aus der Workshop ausfallen müssen, steht dir die umgehende, vollständige Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühr zu. Darüber hinausgehende Ansprüche entstehen nicht. 
  • Bei einer Stornierung der Anmeldung ab 14 Tage vor Kursbeginn, müssen wir dir eine Verwaltungsgebühr von 50 % der Teilnahmegebühr berechnen. Ab 7 Tagen vor Kursbeginn ist keine Rückerstattung mehr möglich. 
  • Solltest du dich entschließen nicht an dem gesamten Kurs teilzunehmen, hast du keinen Anspruch auf eine teilweise oder komplette Rückerstattung der Teilnahmegebühr. 
  • Der Workshop-Tag ist nur als „Gesamtpaket“ buchbar. 

Katrin Schmollinger

Inhaberin: LIVYOGA in Rommelsbach, zertifizierte Vinyasa-Yogalehrerin (200/AYA), angehende +300h Advanced Yogalehrerin, Pilates-Trainerin, Kinder-Yogalehrerin, Group-Fitness-Trainerin (BSA).

"Ich möchte meine Leidenschaft in den Yogastunden gerne mit dir teilen. Egal ob kraftvoll oder sanft; kreativ oder klassisch - ich freue mich dich auf deiner Yogareise begleiten zu dürfen."

Émilie Mirbach

Inhaberin: Lakshmi Yoga in Wannweil,  zertifizierte Vinyasa-Yogalehrerin (200/AYA), Ashtanga Teacher.
 

"Die Freude, die ich selbst bei der Yogapraxis spüre, möchte ich mit anderen Menschen teilen. "